top of page

Mi., 19. Apr.

|

Aula (Raum F144) der Universität Vechta

AStA Poetry Slam

Zum Semesterstart veranstaltet der AStA einen Poetry Slam!

Registration is closed
See other events
AStA Poetry Slam
AStA Poetry Slam

Zeit & Ort

19. Apr. 2023, 20:00

Aula (Raum F144) der Universität Vechta, Driverstraße 22, 49377 Vechta, Deutschland

Gäste

Über die Veranstaltung

Ein Poetry Slam ist ein literarischer Wettbewerb, bei dem selbstverfasste Texte innerhalb einer bestimmten Zeit vorgetragen werden. Das Publikum kürt anschließend mit Wertungstafeln den/die Gewinner*in des Abends. Aber dieses Format, dass die Bühnen Deutschland seit Langem in den Bann zieht, ist vielmehr als das. Perfomative Elemente, Witz, Ernst und eine geballte Portion lyrische Wortgewalt.    Am 19.04.2023 kommt Poetry Slam auch wieder zurück an die Uni Vechta! Organisiert vom AStA und dem langjährigen Poetry Slammer Hauke Schrade, der auch gemeinsam mit Slam-Urgestein Sebastian Butte durch den Abend führen wird.

Das Line-Up:   

Matti Linke

Antonia Josefa

Tilmann Döring

Lisbeth Palucki

Wenn auch du gerne mal beim Hörsaalslam mitmachen möchtest, dann melde dich beim AStA! 

Wir freuen uns auf euch, kommt in Scharen.

Tilman Döring (*1989, Leipzig) ist Spoken Word Poet, Moderator und Musiker.

Seit 2004 steht er im gesamten deutschsprachigen Raum auf Bühnen und begeistert das Publikum gekonnt mit seinen dicht gereimten Texten und mit subtilem aber treffischeren Humor. Mit Siegen und Preisen auf unzähligen Poetry Slams, mehreren Finalteilnahmen auf deutschen und bundeslandweiten Meisterschaften und Fernsehauftritten, gilt er als einer der vielseitigsten und erfolgreichsten Poetry Slammer der deutschsprachigen Szene.

Er hat Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus am Literaturinstitut Hildesheim studiert, wo er nun auch als Dozent im Bereich „Bühnenliteratur“ tätig ist. Er gibt Schreib- und Performanceworkshops an Schulen und moderiert eine Hand voll eigener Slamveranstaltungen.

2018 wurde die deutschsprachige Poetry Slam Kultur auf seine Initiative hin zum immateriellen UNESCO Kulturerbe ernannt.

Matti Linke ist 28 Jahre alt und seit 7 Jahren erfolgreich auf den großen deutschen Slambühnen unterwegs. Ursprünglich kommt er aus Celle, doch momentan wohnt er in Hannover und studiert Literaturwissenschaft im Master. Matti ist der amtierende Landesmeister im Poetry-Slam für Niedersachsen und Bremen. 2022 stand er außerdem im Halbfinale der deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam in Wien. Mit seinem beeindruckenden Repertoire an gesellschaftskritischen Texten gilt Matti seit Jahren als einer der feinsinnigsten, sprachlich versiertesten und performativ stärksten Slammer Niedersachsens. Darüber hinaus gibt er Workshops an Schulen und Kulturstätten, bei denen es thematisch rund um das geschriebene sowie gesprochene Wort geht.

Hauke Schrade (Moderator): Genaue 180 Zentimeter konzentrierte Wortakrobatik, verpackt in einer formschönen Haupthaarlosigkeit, die ihn nicht davon abhält Buchstaben tanzen zu lassen, als wären wir beim Alphabet - Rave. Mit seinen Waldbrandaustretern (Schuhgröße 49) betrat er 2015 das erste Mal eine Bühne als Poetry Slammer. Es folgten Teilnahmen an vielen Slams und Landesmeisterschaften. 2016 konnte er sogar U20-Landesmeister in Niedersachsen und Bremen werden. Auf der Bühne begeistert er das Publikum meist mit lyrischen Texten, die mitunter Sprach- und Slam-Regeln an ihre Grenzen treiben und Lachmuskeln sowie den Denkapparat in Bewegung versetzen.Er organsiert außerdem außerdem den Poetry Slam in Oldenburg. Im echten Leben studiert der 26-jährige Soziale Arbeit an der Universität Vechta und organsiert dort mit dem AStA den Hörsaalslam.

Antonia Josefa (*1997) ist Bühnenautorin und Performance-Poetin. Sie war 2014erstmals literarisch auf der Bühne tätig und ist seit 2020 regelmäßig aufVeranstaltungen im gesamten deutschsprachigen Raum aktiv, wobei sie bereits über100 verschiedeneBühnen mit ihrer Poesie bereist hat–unter anderem performte siedabei auch in der Staatsoper Hannover und vor 5000 Menschen auf dem DeichbrandFestival.2022begann Antonia Josefa neben ihrer Künstlerinnentätigkeit auch einige ProjektealsWorkshopleiterin,Moderatorin und Veranstalterin, darunter derSPAM U20-PoetrySlamfür Nachwuchspoet:innen, die queerfeministischeLesebühneWomansplainedund die Poesie-und-Tanz-VeranstaltungBeyondSlam,wobei die letzteren beiden Veranstaltungsreihen auch von ihr selbst insLebens gerufen wurden. Antonia Josefa „gilt nicht nur als virtuose Sprachkünstlerin,sondern trifft mit ihren tiefgründigen Botschaften auch den Nerv der Zeit“(Cloppenburger Zeitung).Im Fokus ihrer kraftvollen, bewegenden Texte stehen gesellschaftskritischeund nichtselten auch feministischeInhalte, bei denen sie den Finger oft in offene Wunden legt.Ein Satz, den sie von Zuhörenden öfter zu hören bekam: „Nach deinem Auftritt habeich Lust, eine Revolution anzuzetteln.“Antonia Josefa studiertEnglisch und Philosophie in Hannover.

Lisbeth Palucki schreibt zwar eigentlich schon immer, steht aber erst seit Ende 2021 auf niedersächsischen Bühnen. In ihren Texten vereint sie ihre Liebe zu Science-Fiction und Fantasy mit ihrem seltsamen Humor und Geschichten aus dem Leben sowie manchmal einem Häuchlein Sozialkritik. Außerdem qualifizierte sie sich gleich bei erster Gelegenheit für die niedersächsisch-bremische Landesmeisterschaft.    Abseits der Bühne studiert sie Deutsch, Kunst und Geschichte auf Lehramt in Oldenburg.

Tickets

  • Vorverkauf

    4,00 €

Gesamtsumme

0,00 €

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page